2021
Geschäftsbericht

Unsere
Wurzeln
liegen im
Steinkohlen­bergbau.

Wir finanzieren die Ewigkeitsaufgaben aus dem deutschen Steinkohlenbergbau; Bergbaufolgen also, die unbefristet technische und logistische Maßnahmen erfordern: Grubenwasserhaltung, Poldermaßnahmen und Grundwasserreinigung.

Wir vereinen Zukunfts­chancen
mit Stabilität
und Sicherheit.

Zur Finanzierung der Ewigkeitsaufgaben richten wir unsere Kapitalanlage global und diversifiziert, robust und renditeorientiert aus. Neben mehreren Tausend Investments weltweit tragen unsere drei zukunftsgerichteten strategischen Beteiligungen – der Spezialchemiekonzern Evonik, die Wohnungsbaugesellschaft Vivawest und das Beteiligungsunternehmen RSBG – dazu bei, unseren Auftrag zu erfüllen.

Auf Basis unserer
berg­män­nischen
Werte und
Traditionen
stiften wir Zukunft.

Mit unserer Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag für bessere Zukunftschancen der Menschen in den ehemaligen Steinkohlenrevieren: vor allem im Bereich Bildung mit der Förderung von chancenbenachteiligten Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Unterstützung von Wissenschaft und Kultur.

„Die RAG-Stiftung blickt auf ein herausragendes Jahr 2021 zurück. Die Ewigkeitskosten waren rückläufig, die Kapitalanlagen erfolgreich. Mit unserer Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur haben wir einen wichtigen Beitrag zur weiteren Entwicklung der Regionen geleistet. Damit hat die RAG-Stiftung ihren Auftrag trotz eines insgesamt schwierigen Umfelds voll erfüllt. Auf uns bleibt Verlass. Das gilt für die Vergangenheit genauso wie für die Zukunft. Das werden wir auch in den nächsten Jahren unter Beweis stellen.“

Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung

Bericht des Vorsitzenden
des Kuratoriums

Dr. Jürgen Großmann

Mehr lesen

Die RAG-Stiftung
auf einen Blick

Mehr lesen
Unser Mandat verpflichtet zur Nachhaltigkeit
Im BRYCK Tower sprechen die Vorstände Bernd Tönjes, Bärbel Bergerhoff-Wodopia und Dr. Jürgen Rupp über die Herausforderungen des Geschäftsjahres 2021.
Mehr lesen
Vom Industriestandort zum Zentrum für Innovation
Das von der RAG-Stiftung initiierte Innovations- und Gründerzentrum BRYCK in Essen steht stellvertretend für die Transformation der Region.
Mehr lesen
Der Stiftungskonzern – ein innovatives und nachhaltiges Modell
Mit ihren zukunftsorientierten Geschäftsmodellen leisten die strategischen Beteiligungen der RAG-Stiftung einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Ewigkeitsaufgaben.
Mehr lesen
Vorausschauend investieren
Die RAG-Stiftung verfolgt eine Anlagestrategie mit Weitblick: rentabel, sicher und robust.
Mehr lesen
Bildung als Schlüssel zur Zukunft
Das Lernportal „PepperMint“ will Spaß an MINT-Themen vermitteln und Wissenslücken schließen.
Mehr lesen
Mit der Wissenschaft Lösungen entwickeln
Im Rahmen des Projekts „MuSE“ optimiert das Forschungszentrum Nachbergbau das Wassermanagement in den ehemaligen Bergbauregionen.
Mehr lesen
Integration gestalten – gestern und heute
Das Thema Integration ist untrennbar mit dem Steinkohlenbergbau verbunden – wie beispielsweise die Sonderausstellung „Wir sind von hier“ mit Fotografien von Ergun Çağatay zeigt.
Mehr lesen

Erfahren Sie mehr zu unserem Förder­engagement in Bildung, Wissen­schaft und Kultur.